
Die Klarinette

Der Nürnberger Johann Christoph Denner entwickelte vor etwas über 300 Jahren die Klarinette aus einem Volksinstrument, dem Chalumeau. Schon rasch breitete sich das Instrument, welches zu den Holzblasinstrumenten zählt, aus. Inzwischen ist die Klarinette weltweit sehr beliebt.
Die Einsatzmöglichkeiten des Instruments sind sehr vielseitig. So findest du die Klarinette in nahezu allen Musikbereichen wie der Klassik, dem Pop- und Jazzbereich sowie der Volksmusik.
Erlernen kannst du das Instrument ab 7-8 Jahren. An der Musikschule stehen dir anfangs Leihklarinetten zur Verfügung. Um einen früheren Einstieg zu ermöglichen, werden auch Klarinetten verliehen, die für kleinere Kinderhände gebaut worden sind.
Da das Mundstück und die Anblastechnik der Klarinette und des Saxophons gleich sind, ist es ohne viel Aufwand möglich, später auch Saxophon zu spielen.
Auch in unserer digitalen Instrumentenvorstellung (youtube) kannst du dich über die Klarinette informieren und hören, wie sie klingt: https://www.youtube.com/watch?v=se5PKOdje2I&list=PLbDMpwKSyrSLQrBa85BnNAt-wUwnEsLPW&index=5