
Das Schlagzeug/Percussion

Das Schlagzeug, im Englischen auch Drum Set genannt, ist eine Kombination von unterschiedlichen Trommeln und Becken.
Das Basisinstrument dazu ist die Kleine Trommel, auch Snare Drum genannt. Mit dieser Trommel beginnt der Schlagzeugunterricht. Nach und nach kommen die anderen Trommeln wie: Bass Drum, Tom Toms, HiHat und Becken dazu. So lernst Du Schritt für Schritt mit Händen und Füßen kombinierte Rhythmen für Rock und Jazz zu spielen. Oftmals kannst du mit dem Schlagzeugunterricht schon mit 5 oder 6 Jahren beginnen.
Die Conga ist eine Trommel für die Rhythmen der Karibik und Südamerikas. Man spielt dieses Instrument nur mit den Händen. Der Ursprung der Conga liegt in Afrika. Dort gab es primitive Vorgänger, mit anderem Namen, die den heutigigen Congas schon recht ähnlich sahen. Durch die Verschiffung der afrikanischen Sklaven nach Amerika, wurde die Conga dort ansässig und weiterentwickelt zu dem Instrument, wie man es heutzutage kennt. Der Unterricht auf der Conga umfasst Rhythmen Afrikas, der Karibik, Südamerikas aber auch der modernen Pop-und Jazzmusik.
Wenn Du schon ein paar Rhythmen und Spieltechniken auf dem Schlagzeug oder der Conga erlernt hast, kannst Du eventuell in einer der verschieden Rock-und Jazzbands, der Smallband oder aber auch in der brasilianischen Trommelgruppe Banda Tugurugudung mitspielen. In dieser Gruppe gibt es nur Percussioninstrumente. Das heißt: Trommeln, Schüttelrohre (Shaker) , Cowbells (Kuhglocken), also alles was rappelt und scheppert. Gespielt werden Rhythmen, die man im brasilianischen Strassenkarneval spielt. Das ist ein riesiger Spaß.