
Jedem Kind seine Stimme - JEKISS

Singen, Bewegen, Gemeinschaft erleben – all das bildet das Fundament des elementaren Programms „Jedem Kind seine Stimme“ (JEKISS), das die Westfälische Schule für Musik in Münster für und mit Grundschulen entwickelt hat. Das Herzstück der JEKISS-Pädagogik bildet der Schulchor. Mädchen und Jungen singen und bewegen sich, entdecken, was in ihrer Stimme steckt und genießen es. Die Kinder erhalten in der Chorstunde intensive Stimmbildung und lernen neben den Liedern, die auch in den Klassen gesungen werden, ein eigenes Liedrepertoire. Sie unterstützen beim Singen in der Klasse die Lehrkraft und sind so Vorbild für ihre Klassenkameraden.
Viele Kinder lieben das Spiel mit Stimme, Sprache, Rhythmus, Körper und Musik. Sie singen und das ist gut. Denn Singen fördert die Konzentration, die Sprachentwicklung und den interkulturellen Dialog. Kindgerechte Lieder, kombiniert mit Gesten und kleinen Choreographien, kommen dem Bewegungsbedürfnis der Kinder entgegen. Ein gemeinsamer Auftritt macht stolz und stärkt das Selbstbewusstsein.
In Borken gibt es vier „Singende Grundschulen“, in denen mit den Kindern regelmäßig im Unterricht gesungen wird.
- Alter: ab der ersten Klasse in der Grundschule
- Unterricht: einmal pro Woche, 45 Minuten
- Kursgröße:
- Laufzeit: offen
- Ort: Johann Walling Grundschule, Remigius- Grundschule, Montessori-Grundschule