Skip navigation

Die Gitarre ...

...gilt heute als eines der meistgespieltesten Instrumente. Diese Beliebtheit verdankt sie unter anderem ihrer intimen, farbenreichen Klangsprache und ihrer vielseitigen Verwendungsmöglichkeit. Vom einstimmigen Melodiespiel bis zum mehrstimmigen, orchestralen Klang hat die Konzertgitarre viele Möglichkeiten und kann auf ein Repertoire aus mehreren Jahrhunderten Musikgeschichte zurückgreifen. Sie ist damit als Solo- und Kammermusikinstrument im Konzertleben etabliert, eignet sich aber auch hervorragend zur Begleitung von Liedern und besitzt eine gewichtige Rolle in der Populärmusik. Gerade diese Vielfalt ist sehr reizvoll und Motivation für Schülerinnen und Schüler das Instrument zu erlernen.

Auch in unserer digitalen Instrumentenvorstellung (youtube) kannst du dich über die Gitarre informieren und hören, wie sie klingt: www.youtube.com/watch

Einstiegsalter: ca. 6 Jahre

 

 



Die E-Gitarre

Bei einer elektrischen Gitarre (auch E-Gitarre, oder Elektro-Gitarre genannt) werden die Stahlsaiten mit Tonabnehmern abgenommen und über einen Verstärker elektrisch verstärkt. Dadurch werden unterschiedliche Bauformen möglich: wie bei der Konzertgitarre mit einem hohlen Klangkörper (eher für die Jazzmusik), meistens aber mit einem massiven Körper für die rockigere Musik. In der Regel werden die Saiten mit einem Plektrum gezupft und natürlich gehören moderne Spieltechniken wie Saitenziehen (Bendigs) und Tapping zum Unterricht.

Durch die elektrische Tonabnahme ist eine Vielfalt an verschiedenen Sounds möglich, die mittels Gitarrenverstärkern und Effektgeräten erzeugt werden. Bei der Anschaffung einer E-Gitarre muss immer auch ein Verstärker einkalkuliert werden. 

Durch die klangliche Vielfalt ist die E-Gitarre bei einer riesigen Palette an Musikrichtungen einsetzbar, egal ob als Melodie spielende/r Solist/in oder als Akkorde und Riff spielende Begleitung in einer der vielen Bands der Musikschule. Das Mitspielen in einer Musikschulband ist als Musikschülerin und Musikschüler übrigens kostenfrei!

Auch in unserer digitalen Instrumentenvorstellung (youtube) kannst du dich über die E-Gitarre informieren und hören, wie sie klingt: https://www.youtube.com/watch?v=4EfxgmoKT3s&list=PLbDMpwKSyrSLQrBa85BnNAt-wUwnEsLPW&index=11

Einstiegsalter: ca. 10 Jahre



Der E-Bass

Auch der E-Bass ist ein Zupfinstrument. Man nennt ihn auch Bassgitarre, weil die Form der einer E-Gitarre ähnelt. Er hat in der Regel 4 und seltener 5 oder 6 Saiten. Der Bass ist für die tiefen Töne zuständig und bildet somit das klangliche Fundament einer jeden Band. Das E steht für Elektrisch, da die Saiten mit Hilfe von Tonabnehmern abgenommen und über einen Verstärker elektrisch verstärkt werden, um in einer Band mit der Lautstärke eines Schlagzeuges mithalten zu können. Darum muss bei der Anschaffung eines Basses auch ein Verstärker einkalkuliert werden. Die Töne werden durch anschlagen der Saiten mit den Fingern erzeugt, manchmal wird auch ein Plektrum benutzt und wenn es funky werden soll kommt die Slaptechnik zum Einsatz.

Auch wenn man als Bassspieler/in meistens nicht im Vordergrund steht, ist man in einer Band jeder Musikrichtung ein wichtiger und gefragter Mitspieler/in. Die Anforderungen können von einfach bis ziemlich anspruchsvoll sein.

Um die tiefen Töne richtig gut rüber zu bringen ist der E-Bass größer als eine E-Gitarre und deswegen kannst du ungefähr ab 10 Jahren mit dem spielen beginnen. Die Musikschule bietet dir mit ihren zahlreichen Bands von Jazz bis Rock viele Möglichkeiten, mit anderen zusammen Musik zu machen. Das Mitspielen in einer Musikschulband ist als Musikschülerin und Musikschüler übrigens kostenfrei!

Auch in unserer digitalen Instrumentenvorstellung (youtube) kannst du dich über den E-Bass informieren und hören, wie er klingt: https://www.youtube.com/watch?v=XFrVz4YiYtM&list=PLbDMpwKSyrSLQrBa85BnNAt-wUwnEsLPW&index=14

Einstiegsalter: ca. 10 Jahre


Kontakt, Anmeldung und Beratung:

Musikschule Borken
Brinkstraße 24
46325 Borken

Verwaltung:

Frau Küpers
Tel.: 02861/939-218
E-Mail: musikschule(at)borken.de

Wir beraten Sie gerne, sprechen Sie uns an.