Über die Musikschule
Das Leitbild
Willkommen auf der Seite der gemeinsamen Musikschule der Kommunen Borken, Heiden, Raesfeld, Reken und Velen.
Musik ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens und das aktive, gemeinsame Musizieren einer der wesentlichen Pfeiler nicht nur unserer, sondern jeder Kultur. Das dabei entstehende Gefühl von Gemeinschaft und positiver persönlicher Herausforderung gibt vielen Menschen Sinn und Lebensqualität und ist oft ein Ausgleich zu den wachsenden Anforderungen des Alltags, sowohl für Kinder und Jugendliche, als auch für Erwachsene bis ins hohe Alter. Dabei trägt das gemeinsame Musizieren im Alter zum Erhalt der geistigen und auch der körperlichen Gesundheit bei, was bereits viele Studien belegen. Im Kindesalter wiederum bietet es eine wunderbare Gelegenheit zur Förderung der musikalischen, aber auch der sozialen Entwicklung. Der in vielen Lebensbereichen vorherrschende, aber nachgewiesenermaßen wenig entwicklungsfördernde Konkurrenzgedanke tritt dabei völlig in den Hintergrund und macht Platz für die Erfahrung, dass Musizieren besonders im Zusammenspiel mit Anderen ein Glücksgefühl auslöst, wenn jede und jeder ihr oder sein individuelles Talent in die Gruppe einbringen kann. Dabei kann die Musik als gemeinsame Sprache fungieren, über kulturelle und geografische Grenzen hinweg und ist somit die natürliche Basis für gelingende gesellschaftliche Integration.
Musikalisches Tun hat also viele Facetten und Formen. Der Förderung dieses enormen gesellschaftlichen Potenzials widmen sich etwa 1.000 öffentliche Musikschulen in der Bundesrepublik Deutschland und übernehmen somit die "kulturelle Grundversorgung" vor Ort. Seit über 50 Jahren widmet sich die Musikschule Borken der Aufgabe und sieht sich dabei - um mit unserem Jubiläumsmotto zu sprechen - als „Musikschule mittendrin“. Das bedeutet für uns zum einen vor Ort zu sein in unseren Mitgliedkommunen – mit Unterrichtsangeboten und Veranstaltungen. Es bedeutet auch Menschen jeden Alters zum Musizieren zu ermutigen: Von der Frühförderung im Musikgarten bis hin zu speziellen Angeboten für Seniorinnen und Senioren im Vormittag. Es bedeutet Offenheit für musikalische Einflüsse aller Kulturen und Stilrichtungen. Und es bedeutet immer wieder zu zeigen, dass eine Musikschule mehr ist als nur ein Ort, an dem man ein Instrument erlernen kann. Sie ist der Ort, an dem man Gleichgesinnte trifft, seine Leidenschaft ausübt, individuell gefördert wird, loslassen und sich in einem geschützten Rahmen ausprobieren kann.
Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und hoffen, Sie bald persönlich in unserer Musikschule begrüßen zu dürfen.
Sandra Papajewski (Musikschulleiterin)
Unser Team - Lehrkräfte der Musikschule
Förderverein der Musikschule
Der Förderverein Musikschule Borken e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und wurde im Jahre 1988 gegründet. Seine Aufgabe ist die materielle und ideelle Unterstützung der Musikschule in Borken, Heiden, Raesfeld, Reken und Velen. Seit Gründung konnten über 135.000 Euro an Zuwendungen für die Musikschule zur Verfügung gestellt werden.
Sie interessieren sich für den Förderverein oder eine Mitgliedschaft?
Die Mergelsbergstiftung
Seit 2012 existiert die Mergelsberg Stiftung – Musikschule Borken. Die Stiftungsgeberin, Frau Beate Schmidt, hat die Stiftung errichtet, um die Musikschule über das bisherige Maß hinaus zu fördern. So werden durch die Vergabe von Stipendien besonders begabte Kinder und Jugendliche gefördert wie auch sozial benachteiligten Musikschülerinnen und -schülern der Instrumentalunterricht ermöglicht.