Skip navigation

Ensembles und Bands der RockPopJazz-Fabrik

(F)unplugged

Die Band (F)unplugged definiert sich über die Auswahl der gecoverten Stücke von Bands wie "Green Day", "Red Hot Chilli Peppers", "Nirvana" oder "Oasis" und natürlich von vielen anderen Künstlerlinnen und Künstlern.

Die Musikerinnen und Musiker im Alter von 15-18 Jahren haben aber nicht vergessen, dass guter Sound immer auch variabel instrumentiert ist. Daher dürfen akustische Gitarren und Tasteninstrumente - neben E-Bass, E-Gitarre und Drums -nicht fehlen.

Die Band spielte bereits beim Festival "Summer End", der Borkener Kulturwoche „Borken jetzt“ 2023 (Bühne am Kirchplatz) und natürlich bei vielen Auftritten im Jugendhaus Borken.

Einsteigerinnen und Einsteiger mit passenden Fähigkeiten sind immer willkommen. Beachte: "Rock lernst Du, indem Du Rock spielst!"

Probentermin: Freitag 15.30-17.00 Uhr

Ort: Raum 207, DuesbergForum

Leitung und Info: Volker Lütfring


The Experience (Rock & Pop)

The Experience schöpft ihr Repertoire aus dem weiten Feld der Rockmusik, klopft aber auch mal bei Funk, Pop und Metal an. Mit gecoverten Songs von Bands wie den Ärzten, The Killers, All Good Things und Three Days Grace wird losgerockt, beim Uptown Funk wird es funky und mit Klassikern von Nirvana und Metallica geht es hart zur Sache. 

Dabei wird der Bandsound neben der klassischen Besetzung mit Vocals, Gitarren, Keyboard, Bass und Drums von Bläsern und Violine veredelt.

In ihren Anfängen als Einsteigerband der Musikschule gegründet, hat sich The Experience längst zu einer eigenständigen Band mit eigenwilliger Songauswahl und vielen Liveauftritten entwickelt, die immer gute Unterhaltung garantiert. 

Probentermin: Donnerstag 17.00 -18.30 Uhr

Ort: Raum 207, DuesbergForum

Leitung und Info: Oliver Jüngt

 

 


Soundbait (Rock & Pop)

Musikschulband "Soundbait"

 

Soundbait - der "Klangköder" präsentiert neue und neueste Songs aus dem Genre Pop & Rock. Von ruhigeren Piano / akustischen Gitarren dominierten Songs aus den Charts bis zu rockigeren Stücken z.B. von Linkin Park werden aber auch E-Gitarren lastige Arrangements auf die Bühne gebracht. 

 

 


Punch`n`Judy (Alternative)

copyriht: Michel Sommer

Punch`n ´Judy rockt das Haus mit allem was aus dem Bereich Rock und Alternative kommt. Dabei werden sowohl Klassiker von Metallica bis AC/DC , groovige Nummern von Volbeat und Die Ärzte, aber auch high speed Songs von Rise Against und Paramore ins Gehör geblasen. Im Pop-Bereich wildert die Band bei Top Hits von Adele bis Ed Sheeran, sorgt aber für eine rockige Umsetzung.

Punch´n´Judy spielt in klassischer Besetzung mit Gitarren, Bass, Drums und Vocals. 

Neben zahlreichen Konzerten in Borken und Umgebung hatte die Band der Musikschule bei Jugendrockfestivals in den Partnerstädten Borkens mehrfach Auftritte in Tschechien, Schweden und Dänemark.

Punch´n´Judy ist maßgeblicher Teil des Crossoverprojekts „Rocking Stones“, was 2022 zum vierten Mal im Borkener Vennehof zu erleben war. Für „Rocking Stones“ arbeitet die Band mit Kunstturnerinnen, Balletttänzerinnen und Cheerleader zusammen und präsentiert damit eine spannende Show.

 

Probentermin: Mittwoch 19.30-21.00 Uhr

Ort: Raum 207, DuesbergForum

Leitung und Info: Oliver Jüngt 


All Inclusive

Inklusion bedeutet Teilhabe in allen Bereichen des Lebens, auch für Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung. Die Band “All Inclusive“ besteht momentan fast nur aus Menschen mit Behinderung, willkommen sind aber natürlich alle. Die Leiter der Gruppe, Musikschullehrer Johannes Foremny und Wilm Flinks, sind seit Anfang 2023 Teil der Gruppe. In unterschiedlichen Besetzungen besteht diese seit 2018. Die kurzen Stücke werden innerhalb der Probe arrangiert. Gespielt wird auf allem was das Instrumentarium hergibt, vor allem viel Percussion. Die Auswahl der kurzen Songs ist nicht an ein bestimmtes Genre gebunden, sondern richtet sich nach den Vorlieben der Musikerinnen und Musiker sowie dem Sound der Band.

 

Probentermin: Donnerstag 17.30 Uhr

Ort: Schlagzeugraum, Mozartstraße 25, 46325 Borken

Leitung und Info: Johannes Foremny & Wilm Flinks


Smallband (Einsteiger Bläser & Band von rockig bis jazzig)

Small Band der Musikschule
Small Band der Musikschule

Die 1995 gegründete Band gibt jungen InstrumentalistenInnen (ca. 9 bis 13 Jahre) schon sehr früh die Gelegenheit  neben dem Instrumentalunterricht mit anderen SchülernInnen in einer großen und gemischten Formation zu musizieren. Überwiegend besetzt mit Bläsern, bieten wir auch Schlagzeugern, Gitarristen und Keyboardern die Möglichkeit  mitzumachen. Zahlreiche öffentliche Auftritte, Ausflüge, Fahrten und Probenwochenenden steigern die Attraktivität dieser Formation.

Leitung und Info: Gerd Lebbing

Weitere Informationen zur "Small Band" gibt es unter: bigbandborken.de/Small-Band


Big Band

Big Band der Musikschule
Big Band der Musikschule

Die Big Band der Musikschule wurde im Jahr 1991 durch den Musikschullehrer Gerd Lebbing - selbst ein überregional tätiger und studierter Jazzposaunist - gegründet. Das Ensemble bestand zunächst aus SchülernInnen der Musikschule Borken. Im Lauf der Zeit wandelte sich die Besetzung, da ehemalige SchülerInnen nach Abschluss  der Ausbildung der Band verbunden blieben und sogar externe MusikerInnen Interesse am Mitwirken in dieser Formation bekundeten.

Das Repertoire konnte ständig erweitert und verbessert werden. Zu Beginn wurde im Sinne des Initiators Gerd Lebbing in klassischer Besetzung ( 5 Saxophone, 4 Posaunen, 4 Trompeten,  Klavier, Bass, Gitarre, Schlagzeug) Big Band Musik der 30er und 40er Jahre einstudiert.

Heute reicht das Spektrum - nicht zuletzt durch die Einflussnahme der Ensemblemitglieder - über die 60er und 70er Jhre  (Jazz, Rock, Fusion) bis in die Gegenwart (Pop, Funk).

Weitere Informationen zur Big Band gibt es unter: bigbandborken.de/Ueber-uns


Jazzcombo (Jazzstandards)

Jazzcombo der Musikschule (Foto: Daniel Kaemper)

Die Jazzcombo der Musikschule Borken besteht seit 2008 und ist gedacht für MusikschülerInnen, die schon erste Banderfahrungen gesammelt haben und sich im Jazzbereich ausprobieren möchten.

Dabei spielen wir nicht komplett ausgeschriebene Arrangements, sondern spielen nach sogenannten „Leadsheets“, bei denen nur die Melodie und die Harmonien in Akkordsymbolen aufgeschrieben sind. Dieses lässt einen großen Spielraum für Interpretation und Improvisation.

 

Besetzung: variable Besetzung mit Bläsern (Saxophon, Trompete, Posaune) und Rhythmusinstrumenten (Bass, Schlagzeug, Keyboard/Piano, E-Gitarre); weitere Instrumente sind nach Absprache möglich.

Probentermin: Dienstag 19.00 Uhr

Ort: DuesbergForum, Raum 207

Alter: 16 - 22 Jahre (nach Absprache auch jünger oder älter möglich)

Was wird gespielt: Jazzstandards

Leitung und Info: Christian Hammer

Auftritte u.a.: bei Musikschulveranstaltungen (z.B. Musikschulfest, Bandabend), Stadtfesten, regelmäßiger Veranstalter der Weihnachtssession am 23.12. im Kulturraum in der Montessorischule in Gemen.


Banda Tugurugudung (afrobrasilianisch)

Banda Tugurugudung der Musikschule

Die Banda Tugurugudung spielt auf brasilianischen Instrumenten: das sind Surdos, Requinipes, Caixas, Tamborins, Chocalhos und Timbas. Dabei werden afrobrasilianische Rhythmen gespielt, wie sie im brasilianischen Karneval vorkommen. Die Drummer sind zwischen 12 und 23 Jahren alt.

Dank vieler Auftritte ist die Band in weiterem Umkreis bekannt. Banda Tugurugudung kann man erleben bei Stadtfest und Umweltmarkt in Borken, beim Musikschultag, dem Citylauf in Borken, bei der Herdecker Maiwoche, dem Duisburger Rhein-Ruhr-Marathon, bei der Walking-Drum-Party in Bocholt, beim Gemeindefest in Marl.

Probentermin: Mittwoch 18.20 Uhr

Ort: Schlagzeugraum, Mozartstraße 25, 46325 Borken

Leitung und Info: Rainer Kuschel


Aa-Tonal (Percussion-Ensemble)

Das Percussion-Ensemble „Aa-Tonal“ der Musikschule gründete sich Mitte des Jahres 2021 aus Schülerinnen und Schülern der Schlagzeugklassen von Rainer Kuschel und Wilm Flinks. Das Angebot richtet sich an leicht fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler.

Besondere Voraussetzungen braucht man nicht. Hilfreich ist es, man hat ein gutes Rhythmusgefühl und Spaß am Zusammenspiel. Das Programm stellt sich aus Musik der ganzen Welt zusammen. Von Latein-Amerikanischen Rhythmen, fernöstlichen Klängen, europäischer Klassik zu Pop und Rock Musik. Teils bestehende, für Percussion-Ensemble  geschriebene Stücke, teils selbst komponiert und arrangiert. Durch eben diese Vielseitigkeit kommen alle möglichen Arten von Schlaginstrumenten zum Einsatz. Diese reichen von reinen Rhythmusinstrumenten bis hin zu Mallets, wie Marimba, Vibrafon und Xylofon.

Probentermin: Montag 18.15 Uhr

Ort: Schlagzeugraum, Mozartstraße 25, 46325 Borken

Leitung und Info: Wilm Flinks


Kontakt, Anmeldung und Beratung:

Musikschule Borken
Brinkstraße 24
46325 Borken

Verwaltung:

Frau Küpers
Tel.: 02861/939-218
E-Mail: musikschule(at)borken.de

Wir beraten Sie gerne, sprechen Sie uns an.