Skip navigation

„Weiße Nächte“ mit dem Klavierduo Con Brio

Kostenloses Lehrerkonzert der Musikschule Borken am 21. Juni um 17.00 Uhr in das Kapitelshaus

Zum dritten Mal lädt die Musikschule zu einem Konzert mit dem Klavierduo „Con Brio“ ein. Die Pianistin Elena Lebedeva ist Klavierlehrerin an der Musikschule Borken. Olga Schonurowa unterrichtete mehrere Jahre in Borken und ist zurzeit an der Musikschule in Selm tätig. Beide haben an renommierten Hochschulen in Russland und in Deutschland studiert. Das Spiel beider Pianistinnen zeichnet sich durch Virtuosität und beeindruckende musikalische Gestaltung aus.

Die Satzbezeichnung “Mai (Weiße Nächte)” aus dem Klavierstück zu vier Händen von Peter. I. Tschaikowski und die Musik aus dem Film “Melodie der weißen Nächte” von Issac Schwarz hat die beiden Musikerinnen zu dem Konzerttitel “Weiße Nächte” inspiriert. Weiße Nächte sind Nächte, in denen die Sonne nur für kurze Zeit untergeht, so dass es auch nachts dämmrig oder hell ist: Rußland, Norwegen, Finnland. Alle Komponisten, die auf dem Konzertprogramm stehen, stammen aus Ländern, in denen man dieses Phänomen erleben kann. Allen gemeinsam ist sicherlich auch ein gewisser Hang zur Melancholie und zur Mystik.

Neben Werken von Tschiaikowski und Schwarz werden Stücke von Veleri Gavrilin, Jean Sibelius und Edward Grieg (u.a. eine Klavierfassung der berühmntern Peer Gynt Suite Nr. 1), zu hören sein.

Die Musikschule lädt herzlich zu diesem Konzert am 21. Juni um 17.00 Uhr in das Kapitelshaus ein. Der Eintritt ist frei.

Elena Lebedeva studierte an der Musikhochschule in Moskau und anschließend am staatlichen Konservatorium in Nischni Nowgorod, an dem sie auch ihr Solistenexamen ablegte. Sie arbeitet als Dozentin und Korrepetitorin an verschiedenen Musikschulen, u.a. an der Tschaikowski Konzerthalle und am Bolschoi-Theater in Moskau. Zahlreiche Kammermusikabende führten sie durch Russland und das übrige Europa. Viele Komponisten widmeten ihr Werke, die sie anschließend uraufführte. Ihre erfolgreiche Lehrtätigkeit zeigt sich auch darin, dass zahlreiche ihrer Schüler Preise bei unterschiedlichsten Wettbewerben gewonnen haben. Zurzeit unterrichtet Elena Lebedeva an den Musikschulen in Dinslaken und in Borken.

Olga Schonurowa begann als Fünfjährige Klavier zu spielen. Sie studierte an der Mussorgsky-Akademie in St. Petersburg und an der Folkwang-Hochschule bei Prof. B. Bloch und M. Deichmann. Beide Studiengänge schloss sie mit Auszeichnung ab. Olga Schonurowa gewann den 1. Preis beim Hochschulwettbewerb „Folkwangpreis“ in Essen und nahm an Festivals wie „Alte Musik“ und „Musik aus Russland“ teil. Ihre Ausbildung rundete sie mit mehreren Meisterkursen ab. Die Pianistin konzertierte u.a. in St. Petersburg, Köln, Bochum, Düsseldorf, Kiel und Weimar. Olga Schonurowa unterrichtete mehrere Jahre an der Musikschule Borken als Klavierlehrerin. Heute ist sie an der Musikschule in Selm tätig.