Skip navigation

Stadt Borken bietet Kulturachsenspaziergang an

Touren, Informationen und Austausch am 30. September / Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zum 3. Ort

Die Kulturachse in der Borkener Innenstadt verbindet zahlreiche Kultureinrichtungen zwischen dem Vennehof und dem Rathaus: Bücherei, Stadthalle, 3ECK, FARB, Diebesturm und Stadtarchiv. Der 3. Ort könnte sich im Rahmen der Standortfrage ebenfalls entlang der Achse verorten. Vor dem Kontext des Projektes lädt die Stadt Borken alle Interessierten zum Kulturachsenspaziergang am Donnerstag, 30. September 2021, um 18 Uhr ein. Treffpunkt ist der Borkener Marktplatz. Teilnehmerinnen und Teilnehmer des geführten Spaziergangs gehen die städtebauliche Kulturachse entlang. Neben einem kurzen Input an den einzelnen Kulturhäusern präsentiert die Kulturabteilung der Stadt Borken die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zum 3. ORT.

Das Projekt „Ein 3. Ort für Borken“ hat im Frühjahr 2021 den nächsten Schritt in der seit 2020 andauernden, umfassenden Bürgerbeteiligung gemacht. Auf dem „Markt der Ideen“ konnten im April 2021 Bürgerinnen und Bürger sowie Nutzerinnen und Nutzer der Musikschule und Remigius Bücherei partizipativ den 3. ORT mitgestalten. Die Ergebnisse dieser konstruktiven Öffentlichkeitsbeteiligung wurden dokumentiert, zusammengefasst und wichtige Erkenntnisse für den weiteren Prozess des Projekts gezogen. Nach der politischen Vorstellung der Ergebnisse im Ausschuss für Kultur, Schule und Sport der Stadt Borken Anfang September 2021 erfolgt nun die öffentliche Präsentation der Ergebnisse.

Seinen Abschluss findet der Abend dann ab 19.30 Uhr im Podiumsgespräch zwischen Borkens Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing und Tobias Bäcker zum Thema „Die Chance im Konzept eines 3. Ortes für Borken“ in der Stadthalle Vennehof. Tobias Bäcker hat die Rohrmeisterei in Schwerte mitentwickelt und aufgebaut – dies ist ein bereits bestehender 3. ORT. Außerdem betreut er das Programm „3. Orte im ländlichen Raum“ für die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen. Die Teilnehmenden haben durchgehend die Möglichkeit über Fragenkarten oder Wortmeldungen die Diskussion mitzugestalten.

Bei der Veranstaltung gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet). Eine Anmeldung zum Kulturachsenspaziergang ist per E-Mail an 3eck@borken.de möglich.

 

Hinweis an die Redaktionen:
Sie sind herzlich eingeladen, an dem Kulturachsenspaziergang und dem anschließenden Podiumsgespräch in der Stadthalle Vennehof teilzunehmen. Ansprechpartner vor Ort sind Simon Schwerhoff, Kulturmanager der Stadt Borken, und Simon Welsing, Leiter Fachbereich Kultur und Weiterbildung.

Kontakt:

Musikschule Borken
Brinkstraße 24
46325 Borken
Tel.: 02861/939-213 oder 218
E-Mail: musikschule(at)borken.de

- - -

Besuchen Sie uns auch auf:

Facebook