Angst, Nervosität oder wenigstens eine gehörige Portion Respekt vor einem Vortrag – das kennt vermutlich jeder. Auch, dass die Stimme dann weder so klingt, noch sich so anfühlt wie sonst. Die Körperspannung und daraus resultierend die Körpersprache ist plötzlich völlig verändert. Und selbst wenn es einem gelingt, fehlerfrei durch den vorher so sorgfältig vorbereiteten Vortrag zu kommen – so richtig überzeugend und vor allem wohl hat man sich nicht gefühlt.
Das muss aber nicht so sein! Im Kurs „Körper und Stimme: Selbstbewusst präsentieren!“ werden die nur allzu natürlichen körperlichen Reaktionen in der Vortragssituation analysiert, erläutert und Strategien zum konstruktiven Umgang mit dieser Phase der körperlichen Hochspannung und Konzentration erlernt. Dabei kommt der Stimme als Medium der Inhaltsvermittlung besondere Aufmerksamkeit zu.
Die Gesangspädagogin und neue Borkener Musikschulleiterin Sandra Papajewski lädt gemeinsam mit dem Team- und Führungskräfte-Coach Jan-Phillip Last zum gemeinsamen Workshop ein, um das eigene Erleben von Vortragssituationen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu reflektieren und insbesondere den persönlichen Umgang mit diesen Herausforderungen zu verbessern. Durch einfache Übungen zu Atmung und Stimmgebrauch lernen Sie, wie Sie ihre Stimme gesund und überzeugend für den Vortrag einsetzen und auch gezielt trainieren können. Dazu gehört auch die Beschäftigung mit der eigenen Körpersprache, die insbesondere durch die Verbindung von innerer und äußerer Haltung bestimmt wird. Daher wird in kurzen Übungseinheiten auch das Bewusstsein für die Bedeutung und Effekte nonverbaler Kommunikation geschärft. Insbesondere im zweiten Termin werden erlernten Erkenntnisse und Techniken in kleinen Vortragssituationen erprobt, die gerne als Vorbereitung für konkret anstehende Situationen der Teilnehmenden genutzt werden können.
Der Kurs findet am Samstag, 19.03.2022 von 10.00-13.00 Uhr, sowie nach der Mittagspause von 14.30 - 17.30 Uhr, im 3ECK statt (Neutor 3, 46325 Borken). Die Kursgebühr beträgt 49,00€, die Anmeldung erfolgt direkt bei der VHS Borken, gerne unter Angabe der persönlichen Motivation: So können passgenaue inhaltliche Schwerpunkte gesetzt werden.
Zur Anmeldung: https://vhs.link/94D8Vm